
Frisches Image, mehr Zeit und optimierte Beratung dank moderner Selbstbedienung
„Oh, ihr seid jetzt aber modern!“, freuen sich die Besuchenden der Campus-Bibliothek an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG). Und das Bibliotheksteam setzt sogar noch eines drauf: „Wir haben jetzt mehr Zeit für euch!“ Wie kommt’s? Ganz einfach: Die Campus-Bibliothek hat neben einer neuen Medienrückgabe mit Sortierung auch drei neue Selbstverbucher in den Betrieb genommen.
Die Nex.Kiosks Nordic sowie der Nex.Return entlasten spürbar die Theke, an der bislang nicht nur die Beratung, sondern auch die Medienverbuchung stattfand. „Es gibt an der Theke nun keine Wartenden mehr!“ erläutert Bibliotheksleiterin Anja Strassburger. “Persönlicher Service liegt uns sehr am Herzen. Dank der neuen Selbstbedienungslösungen können wir besser auf die Menschen und ihre Fragen eingehen.“
Die Leserschaft der Bibliothek mit dem Schwerpunkt Pädagogik reicht von Hochschulangehörigen bis hin zu Lehrpersonen von Kindergärten, Mittelschulen und Gymnasien aus dem Kanton Thurgau. Da ist der Beratungsbedarf besonders vielfältig. Die Theke, einst eine Trennlinie zwischen Team und Kund:innen, ist nun nur noch zwei Meter lang – statt zuvor sieben. „Wir sind viel näher an unseren Nutzenden und können gemeinsam am PC recherchieren. Das kommt super an.“
Minimalistische Medienrückgabe nach Maß
Die neue Medienrückgabe mit Dreifachsortierung gestaltet die täglichen Abläufe deutlich effizienter und ergonomischer. Die maßgeschneiderte RFID-Lösung wurde unscheinbar in eine Regalwand integriert. Der Platzbedarf ist minimal. Die Anlage mit einem besonders schlanken Sortiermodul plus zwei elektronischer Bins ist für alle einsehbar. „Besonders Kinder sind begeistert, wie flink die Medien transportiert werden und in einem der elektronischen Bins verschwinden“, so Anja Strassburger.
Ein dritter Bin, speziell für die reservierten Medien, befindet sich im Nebenraum, wo das Team diese gezielt bearbeiten kann. „So können wir die Vormerkungen flott an die Nutzenden ausgeben. Die neue Sortierung beschleunigt und erleichtert diesen Prozess enorm“, so die Bibliothekarin. Bislang musste das Team die reservierten Medien mühsam aus dem Stapel an retournierten Medien aussortieren. Der elektronisch bewegliche Fachboden der Bins ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. Die RFID-Anlage bringt weitere Vorteile: Medien, die per Post an die Bibliothek zurückgeschickt werden, können auf diese Weise rascher ins System eingebucht werden. „Die Abläufe sind heute viel effizienter. Das Team wird von eintönigen Routinetätigkeiten befreit“, freut sich Anja Strassburger.
Fotos © Antoinette von Massenbach
Über die Pädagogische Hochschule Thurgau und ihre Bibliothek
Die PHTG, mit Sitz in Kreuzlingen am Bodensee, bietet wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Volksschulstufen und der Sekundarstufe II an und bildet Expertinnen und Experten für den Bereich der frühen Kindheit aus. Die Campus-Bibliothek bietet eine große Auswahl an Lehrmitteln und Unterrichtsmaterialien (Bücher, eBooks, Projektkisten, Filmmaterial und Zeitschriften). Auch vielfältige Ideen für den Unterricht, aktuelle Fachliteratur für Studium und Forschung sowie digitale Medien werden bereitgestellt.
Mehr Infos unter PHTG.